Januar. Auch so ein unliebsamer Monat wie der fast noch verhasstere November. Ein grauer Tag löst den anderen ab. Die kurzen, sonnenarmen Tage verleiten allzu gerne, sich zu Hause zu verkriechen und vom nächsten Urlaub zu träumen. Wer also gerade auf der Suche nach einer seelenrettenden Urlaubsdestination ist, darf jetzt gerne weiterlesen.
Ich-bin-dann-mal-kurz-weg
Der Flug von Wien Schwechat (VIE) ist mit einer Dauer von 2 Stunden 40 noch absolut im „Ich-bin-dann-mal-kurz-weg“-Radius. Billig-Airlines wie die ungarische Wizz-Air bringen einen z.B. im März schon für sage und schreibe EUR 9,99.- in die spanische Hafenstadt. Der internationale Flughafen Manises (VLC) liegt in etwa acht bis zehn Kilometer westlich der Innenstadt.
Mit der Metro (Linie 3 und 5) kommt man relativ schnell, einfach und für nur 4,90 Euro in die Innenstadt. Generell verfügt Valencia über ein ausgezeichnetes Bus –Metro – und Straßenbahnnetz. Außerdem ist die Stadt mit gut markierten, grünen Radwegen ausgestattet und lädt somit nicht nur Einheimische ein, auf’s Fahrrad umzusatteln.

Palmen, Sonne und viel gute Laune
Neben den palmengesäumten Straßen und der angenehm warmen Mittelmeersonne überwiegt in Valencia einfach ein latentes Gute-Laune-Lebensgefühl. Wohnt man zum Beispiel im Hotel Eurostars Rey Don Jaime an der Avenida Baleares, ist man in unmittelbarer Nähe des imposanten Opernhauses und Oceanogràfic und auch nur rund fünf Kilometer vom Strand entfernt. Dieser ist vom Hotel aus am besten mit der Buslinie 92 zu erreichen.

Dort angekommen eröffnet sich einem ein wunderschöner, feiner und kilometerlanger Sandstrand. An der Promenade laden zahlreiche Cervecerias und Tapaslokale zum Verweilen und Weintrinken ein. Wer Wiener Preise gewöhnt ist, wird sich hier über die allgemein günstigen Preise freuen. Wenn man weiß wie, lässt es sich in Valencia richtig gut und günstig leben. Insbesondere, wenn man sein Essen in den nahegelegenen Supermärkten kauft.
Stadt der Wissenschaft und Künste
Hat man sich dann ausgiebig am Strand geräkelt, sollte man unbedingt die imposante Ciutat de les Arts i les Ciències, zu Deutsch die Stadt der Künste und der Wissenschaften, besuchen. Diese umfasst folgende Sehenswürdigkeiten: Das IMAX-Kino L’Hemisfèric, das Naturwissenschaftliche Museum Museo de las Ciencias Príncipe Felipe, den Botanischen Garten L’Umbracle, das größte (und mit Sicherheit auch schönste) Aquarium Europas, das L’Oceanogràfic, das Palau de les Arts Reina Sofía, eine Oper, die an jenes segelartige Opernhaus in Sydney erinnert, die imposante Schrägseilbrücke El Puente de l’Assut de l’Or, deren 125 Meter hoher Pfeiler den höchsten Punkt der Stadt bildet und Dublins Harfenbrücke „Samuel Beckett“ bei weitem in den Schatten stellt sowie den geschlossenen Veranstaltungsplatz L’Àgora.

Auf dem aquamarinblauen Wasser rund um diese Sehenswürdigkeiten kann man übrigens mit Glaskanus, Trittsurfbrettern oder in Riesenblasen paddeln. Schwimmen ist leider verboten.

Nach der allgemeinen Mittags-Siesta (auf den Straßen könnte man bereits ab Mai Spiegeleier braten) blüht Valencia abends zu einer regelrechten Partystadt auf. An allen Ecken sitzen und plaudern Jung und Alt mit einem eisgekühlten Sangria oder Cerveza, Frauen in kurzen Kleidern tanzen lebensfroh durch die Straßen, knackige Spanier pfeifen einem erwartungsvoll nach.
Die Nächte sind angenehm mild, manchmal ein klein wenig windig. Einkaufen kann man in dieser Stadt natürlich genauso gut wie in jeder anderen spanischen Stadt. Nur etwas günstiger. Wer ein bisschen genauer sucht, wird so manch schönes Teil zu einem unschlagbaren Preis ergattern. Am besten mit dem Fahrrad oder Scooter. So bekommt man keine Blasen an den Füßen und kann die Einkäufe auch noch komfortabler transportieren.
Wer nach einer günstigeren Unterkunft als das Hotel Eurostars Rey Don Jaime (****) sucht, sollte am besten auf Booking.com schauen. Hier findet man immer sehr günstige und zentrale Ferienzimmer-und Wohnungen.
Mit Valencia hat man somit eigentlich alles, was man für einen perfekten Kurzurlaub benötigt. Egal ob man nun eher der Strand,- der Shopping,- oder der Kulturtyp ist.
Bewertung: **** Sterne aufgrund des vielseitigen Angebots, der günstigen Preise, der Sicherheit, des guten Verkehrsnetzes und der Mischung aus Strandurlaub und Kulturangebot.
Weitere Infos: https://www.visitvalencia.com/de