Für die einen ist es nur ein Lokal. Für andere die Heimat der Heimatlosen. Ein Ort, der Künstlern aller Richtungen ein Zuhause bietet. Nach 33 Jahren könnte es aufgrund der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen für immer schließen. Jetzt geht es um die Rettung dieser Wiener Kult-Institution, in der schon Nick Cave und Vaclav Havel zu Besuch waren.
„Wien, Wien nur du allein…“
Fotograf Harald Parth hat mit seiner Kamera die aktuelle Stimmung in den Gassen von Wien festgehalten und erklärt, warum er diese Stadt so liebt. Und ich, warum ich sie so leiwand finde.
So gedenkt man in Wien der Opfer der Terrornacht
Ganze sechs Tage konnte ich über die furchtbaren Ereignisse vom vergangenen Montag weder sprechen noch schreiben. Und das, obwohl ich den Terroranschlag in der Innenstadt nur von zu Hause aus mitbekommen hab. Um ein Haar wäre ich an diesem lauen Novemberabend selbst in den Kammerspielen gewesen. Die Wiener und Wienerinnen gehen seither auf ihre ganz eigene Art und Weise mit Trauer, Wut und Angst um.
Wiener Kaffeehausnostalgie
Wiener Kaffeehäuser nostalgisch in Szene gesetzt. Eine Bilderstrecke in schwarz-weiss von Fotografin Alexandra Jungbauer
„In Schwingung mit Hedy Lamarr“
Unter dem Titel „Lady Bluetooth. Hedy Lamarr“ zeigt das Jüdische Museum Wien aktuell auf sehr eindringliche Art und Weise Einblicke in das Leben und Wirken von Hollywoodstar und Erfinderin Hedy Lamarr
„Was geschah mit Baby Jane?“
Schauspielerin Manuela Linshalm erweckt am Wiener Schubert Theater mit Puppen von Nikolaus Habjan einen alten Filmklassiker zu neuem Leben: „Baby Jane“ als spannendes Figurentheater.
„Caravaggio & Bernini“
Kurzentschlossene Kunst- und Kulturliebhaber können noch diese Woche eine ganz besondere Ausstellung im Wiener Kunsthistorischen Museum besuchen, die mit dem Zusatz „Die Entdeckung der Gefühle“ angepriesen wird. Zu sehen bis 19. Jänner 2020.
„HOPPALA“: NADJA MALEH’s KLEINE MISSGESCHICKE
UNGLAUBLICH VIELSEITIG IN SPRACHE, MIMIK, GESTIK, SPIEL UND GESANG ZEIGTE DIE PREISGEKRÖNTE KABARETTISTIN UND SCHAUSPIELERIN NADJA MALEH AM 10. OKTOBER 2018 IN DER KULISSE UNTER DER REGIE VON MARION DIMALI ERNEUT IHR GROSSES KÖNNEN.