Oscar-Preisträger Christopher Hampton hat an der Josefstadt Stefan Zweigs Novelle „Brief einer Unbekannten“ in einer Übersetzung von Daniel Kehlmann zu einer teils obsoleten Uraufführung gebracht.
„Der Kirschgarten“ polarisiert an der Josefstadt
Amélie Niermeyer brachte am vergangenen Donnerstag (5.12.) wohl eine der ungewöhnlichsten Inszenierungen von Anton Tschechows „Der Kirschgarten“ auf die Bühne der Josefstadt. Mit Erfolg! Kulturexpertin Hillevi Hofmann berichtet von einem äußerst berührenden Premierenabend.
„Mord im Orientexpress“
Am vergangenen Donnerstag (21.11.) feierte Agatha Christies Krimiklassiker an den Kammerspielen unter der Regie von Werner Sobotka und in einer Bearbeitung von Ken Ludwig seine deutschsprachige Erstaufführung.
„Die Migrantigen“: Film geht Bühne, Oida!
Nach dem großen Kinoerfolg von 2017 bringt Josefstadt-Direktor Herbert Föttinger die krass sympathische Ausländerkomödie „Die Migrantigen“ auf die Bühnenbretter der Kammerspiele. Regie bei der Bühnenversion von Arman T. Riahis, Aleksandar Petrovic‘ und Faris Rahomas Erfolgsfilm führte der in Thessaloniki geborene Theaterregisseur Sarantos Georgios Zervoulakos.
„Die Strudlhofstiege“
Die Josefstadt startete am vergangenen Donnerstag mit Heimito von Doderers Mammutwerk „Die Strudlhofstiege“ in die neue Spielzeit. Regie führte Erfolgsregisseur Janusz Kica, der unumstritten zu Föttingers Lieblingsregisseuren avanciert ist. Für die Bühnenfassung zeichnet Nicolaus Hagg verantwortlich.
„JULIUS CAESAR“ im Bronski
ES IST DAS JAHR 44 VOR CHRISTUS, DIE IDEN DES MÄRZ STEHEN KURZ BEVOR. ZUMINDEST IM BRONSKI & GRÜNBERG THEATER AM WIENER ALSERGRUND. EBENDORT INSZENIERTE HELENA SCHEUBA AM VERGANGENEN FREITAG – TREFFEND NAHE AN CAESARS HISTORISCHEM TODESTAG – EINEN SHAKESPEARE-KLASSIKER IM MODERNEN GEWAND.