Der neueste Bronksi-Coup aus der Feder von Julia „Anton“ Edtmeier erinnert in Zeiten der maskierten Angst und Ungewissheit mit allen 13 Sinnen daran, dass Theater unbedingt ein Fest der Sinne sein muss. Die eiserne Regie zur Tschechow-Sitcom führt Dominic „Sergejewitsch“ Oley.















*** Willkommen bei Critical Minds *** |
„Das Burgtheater in Bildern“
Nach einer stilvollen Fotostrecke mit Wiener Kaffeehäusern hat Fotografin Alexandra Jungbauer für uns nun das Wiener Burgtheater in Bildern festgehalten.
„Das Konzert“: Ein virtuoses Ehe(verwirr)-Spiel
Regisseur Janusz Kica hat mit Hermann Bahrs Lustspiel „Das Konzert“ und einem famosen Schauspieler-Quartett erneut für einen großen Josefstadt-Publikumshit gesorgt.
Ein Nachruf auf Künstleragentin Doris Fuhrmann
Doris Fuhrmann, eine der renommiertesten KünstleragentInnen Österreichs, ist am Dienstag im Alter von 72 Jahren unerwartet verstorben.
Susanne Kristek und die Liebe/Liege zum Deutschen
Ösi,-Neo-& Superklumpert-Autorin Susanne Kristek nimmt in ihrem ersten Buch „Nur die Liege zählt“ unsere teutonischen Nachbarn (oder doch uns?) liebevoll-zärtlich auf die Schippe. Wir mussten ihr folglich ein paar typisch deutsche Fragen stellen.
DER NESTROYPREIS 2020
Die NESTROY-Verleihung findet heuer – coronabedingt – in einem etwas unüblichen Rahmen statt. Sendetermin der vorweg bereits aufgezeichneten Verleihung ist am Sonntag, den 4.10. ab 21.25 auf ORF III
„Hinter den Kulissen“ mit Ludovico Lucchesi Palli
Musik-und Theaterliebhaber Ludovico Lucchesi Palli veröffentlichte kürzlich sein erstes Kurzgeschichten-Buch mit Titel „Hinter den Kulissen“
„Geheimnis einer Unbekannten“ an der Josefstadt
Oscar-Preisträger Christopher Hampton hat an der Josefstadt Stefan Zweigs Novelle „Brief einer Unbekannten“ in einer Übersetzung von Daniel Kehlmann zu einer teils obsoleten Uraufführung gebracht.
„Auf Besuch beim Klimt im Belvedere“
Zuletzt war es die Kombination von Kulinarik und Kunst am vergangenen Wochenende, die die unsere Critical Minds-Redakteurin und Akademikerin über die Donau in die Wiener Innenstadt gelockt hat. Und weil das beim ersten Mal schon so erfolgreich war, ließ die Wiederholung, diesmal mit Klimt, nicht lange auf sich warten.
„Van Gogh, Cézanne, Matisse“
Critical Minds Redakteurin Natalie König besuchte für uns die Sammlung Hahnloser in der Wiener Albertina. In Tagen wie diesen bedarf es schon besonderer Ereignisse, um die Akademikerin aus dem Hause zu locken. Van Gogh, Cézanne und Matisse vermochten es, zu unserem Glück.