Niavarani liebt & liest Nestroy – Das Buch

Mit seinem neuen Buch samt simplen Titel „Es glaubt kein Mensch, was ein jeder Mensch glaubt, was er für ein Mensch ist“ macht Kabarettist, Schauspieler und Autor Michael Niavarani nicht nur seiner Mutter, sondern auch seinen Fans eine Riesenfreude. Und Johann Nestroy eine waschechte Liebeserklärung.

„Nachdem ich nicht wusste, was ich meiner geliebten Mutter heuer zu Weihnachten schenken soll, habe ich mir gedacht, ich erfülle ihr einen Wunsch, mit dem sie mir seit Jahren schon in den Ohren liegt: „Spiel doch einmal wieder einen Nestroy!“

Michael Niavarani

Niavarani verbinde ich persönlich ganz automatisiert mit Shakespeare. Doch Nia’s eigentliche Liebe heißt nicht William sondern Johann. Denn Johann Nestroy ist just jener Autor, der Nia zum Theater und auf die Bühne brachte. Gott sei’s gedankt. Er ist auch seit jeher sein Ratgeber in sämtlichen Lebenslagen. Nachdem die persische Humorwuchtel 2020 nun endlich mit dem NESTROY Theaterpreis ausgezeichnet wurde, konnte er nicht umhin, sich auch öffentlich zu seiner Nestroy-Liebe zu bekennen. (Nicht eifern, Willi. Du bist ja eh die Nummer 2!)

Mit Michael Niavaranis unverkennbarer Samtstimme erzählt uns der stark behaarte Geschichtenerzähler von seinem ganz persönlichen Nestroy: Welche Texte ihn wann begleitet haben, woher er seine Inspiration holt und warum Nestroy heute noch so aktuell ist. Oft vermischen sich die Worte des Vorbilds mit denen des Schülers, so dass man sich fragt: Wer spricht hier gerade? So ähnlich sind sich die beiden. Vom Willibald aus „Die schlimmen Buben in der Schule“ über Lucia Distel aus „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ bis zum Damian Stutzl aus „Zu ebener Erde und erster Stock“ liest, nein, spielt und kommentiert Niavarani Texte aus Nestroys Feder.

Und da auf eine „Sprechplatte“ maximal 74 Minuten passen, wird die CD ergänzt durch ein Buch, in dem neben Nestroys Texten die persönlichen Gedanken Niavaranis und weitere Gustostückerl nachzulesen sind. Es geht um die Liebe, die Höhenflüge und Untiefen der menschlichen Natur, um Armut und Reichtum, um die Revolution von 1848 und natürlich – wie könnte es anders sein, wenn Niavarani auf Nestroy trifft – um den Humor, den man zum Leben braucht. Im Buch innliegend ist die CD samt Code zur Audiodatei.


© APAweb /ORF III/PRODUKTIONSRAUM

Peter Fässlacher, Moderator und Überbringer der edlen Nestroy-Trophäe 2020, nimmt sie dem überraschten Nia, der zu diesem Zeitpunkt gerade mit Harald Schmidt nach einer gemeinsamen Vorstellung auf der Bühne seines coronakonformen „Theater im Park“ sitzt, gleich nach TV-Aufzeichnung mit den Worten Das ist noch nicht deine, die wird erst gemacht. Wegen Corona geht alles ein bisserl langsamer. Du bekommst sie dann später!“ wieder ab.

Harald Schmidt: „Die hatte jeder andere Preisträger schon in der Hand? Na dann freu ich mich schon auf den Nestroy-Cluster!“

Niavarani: „Schmierinfektion ist zu vernachlässigen, hab ich gelesen. Da mach ich mir keine Sorgen!“ (und spricht anschließend, zum fünften Mal an diesem Tag, der Seife und dem Desinfektionsmittel am WC das Misstrauen aus)

Auszug aus dem Buch
Credits: Schultz & Schirm Bühnenverlag

„Herrlich. Mir wird klar, wie sehr mich Nestroy über meine Zeit als Gymnasiast hinweggerettet, mir meine Schulzeit verkürzt hat – und zwar buchstäblich gleich um zwei Jahre. Er hat mir sozusagen die Matura erspart, weil ich gleich zum Theater wollte.“

Allein Nia’s Klappentext macht schon Lust auf dieses besondere Büchlein:

Sie halten das Geburtstagsgeschenk für meine Mutter in Händen!
Und das kam so: „Spiel doch endlich wieder einmal Nestroy“, sagte meine Mutter und der brave Bub gehorcht.
Also bin ich wieder eingetaucht in die Welt des „Wienerischen Shakespeare“ und bin dabei auf Menschen, Situationen, Gedanken und Witze gestoßen, die wirken, als hätte sie Nestroy heute geschrieben – so nah sind sie an uns und unserer Zeit.
Nestroy hat mich geprägt, er hat mich zum Theater gebracht. Ich liebe Nestroy und möchte Ihnen meinen Freund und Meister näher bringen – in 70 Minuten Niavarani & Nestroy und über 150 Seiten voller intimer Geständnisse über meine erste große Liebe und ihre Folgen.
Also reden wir nicht lange um den heißen Brei: Kaufen Sie das Buch mit CD!
Sie können es ja auch unbenutzt weiterschenken, man wird Ihnen dafür dankbar sein.
Sollten sie doch selber davon Gebrauch machen, werden Sie einen neuen Freund gewinnen: Johann Nepomuk Nestroy.

Herzlichst
Ihr Michael Niavarani


„Ich hör schon das Gras wachsen, in das ich einmal beißen werd!“

Niavarani zitiert Nestroy

Über den Autor Michael Niavarani


Michael Niavarani, geboren 1968 in Wien, begann seine Karriere 1986 am winzigkleinen, selbstverwalteten Graumann Theater in Wien und wechselte 1989 ans Kabarett Simpl, dessen künstlerische Leitung er mit nur 24 Jahren übernahm. Niavarani ist in zahlreichen österreichischen Fernsehserien, Kinofilmen und natürlich auch in seinen Kabarett-Programmen zu sehen.

Er wurde bereits mehrfach mit dem österreichischen TV-Publikumspreis Romy ausgezeichnet. Seine Bücher „Vater Morgana“ (2009), „Der frühe Wurm hat einen Vogel“ (2011) und „Ein Trottel kommt selten allein“ (2017) führten wochenlang die österreichischen Bestsellerlisten an.Nach einem Roman, vielen Kurzgeschichten, einer Handvoll Kabarettprogrammen und unzähligen Sketches für den Simpel schreibt Michael Niavarani nun auch Theaterstücke. „Reset – Alles auf Anfang“, schrieb er gemeinsam mit Roman Frankl für die Festspiele Berndorf.

Seine Shakespeare Bearbeitungen „Die unglaubliche Tragödie von Richard III.“, „Die höchst beklagenswerte und gänzlich unbekannte Ehetragödie von Romeo & Julia – Ohne Tod kein Happy End“ sowie seine Textfassung für Mendelssohn Bartholdys Sommernachtstraum „Herr Zettel ist verwirrt“ feierten im Globe Wien Premiere. Seine Stücke zogen bislang über 270.000 Zuschauer an. Im Sommer 2020 eröffnete er aus gegebenem Anlass gemeinsam mit Georg Hoanzl kurzerhand das Theater im Park beim Belvedere, wo zahlreiche Künstler die Gelegenheit bekamen, nach langer Spielpause ein begeistertes Publikum zu unterhalten.


Foto: Jan Frankl

Daten zum Buch

Michael Niavarani liest Nestroy
»Es glaubt kein Mensch, was ein jeder Mensch glaubt, was er für ein Mensch ist.«
Buch mit CD und Code zur Audiodatei

€ 24,90 [A und D], ISBN: 978-3-9503907-9-7
Hardcover, ca. 100 Seiten, gedruckt auf Munken Papier CD: 71 Minuten
Erscheint Anfang Dezember
im Schultz & Schirm Bühnenverlag für Komödie


In der Buchhandlung Morawa in der Wollzeile gibt es jetzt signierte Exemplare von Michael Niavaranis neuem Buch!

https://www.facebook.com/plugins/video.php?height=314&href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2F100044182071606%2Fvideos%2F1871068076380011%2F&show_text=false&width=560

(Credits: Schultz & Schirm Bühnenverlag)


Bestell-Links

Zu bestellen gibt es das Buch beim Verlag Schultz & Schirm selbst, bei Thalia, Morawa, Amazon, Hoanzl, Weltbild und im Buchhandel.

Bestell-Link Hoanzl: https://www.hoanzl.at/man-glaubt-nicht-was-jeder-mensch-glaubt-was-er-fur-ein-mensch-ist-niavarani-liest-nestroy.html

Bestell-Link Schultz & Schirm Bühnenverlag: https://www.schultzundschirm.com/profiles/michael-niavarani-liest-nestroy/

Bestell-Link Thalia:

https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/ID150094759.html?gclsrc=aw.ds&&ProvID=10907922&gclid=CjwKCAiAouD_BRBIEiwALhJH6Be6KNhCIxsyKXj-XLENOqU9YJCN7pv1FxrMXQmMdPDFpPqEAxyUEhoC1lAQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds


Fotocredits

Header Image: Jan Frankl

Beitragsbild: Kabarett Simpl; (Bearbeitung: Hillevi Hofmann)

Bildbeiträge im Beitrag: Schultz & Schirm Bühnenverlag/ ORF, APAweb

Chefredakteurin bei CRITICAL MINDS MAGAZIN +++ Ressortleitung: Theater-Film-Stars +++ Davor als Kultur-Redakteurin tätig bei SCHiCKMagazin, KURIER Medienhaus und der Tageszeitung HEUTE.

Schreibe einen Kommentar