• Home
  • /
  • Kunst
  • /
  • Matt Stevens‘ „Good Movies as Old Books“

Matt Stevens‘ „Good Movies as Old Books“

US-Designer Matt Stevens aus North Carolina zeigt in seinem neuesten Projekt, wie seine Lieblingsfilme als alte Bücher aussehen würden.

Für manche Künstler wurde die Zeit der Lockdowns nicht nur zur nervlichen & finanziellen Zerreissprobe sondern auch zum Treibstoff und zur Motivation, die eigene Kreativität neu zu erforschen und die viele Freizeit zu nutzen, um sich – und somit auch andere – auf unterhaltsame Weise abzulenken.




Viele unserer Lieblingsfilme begannen einst als Bücher. Der amerikanische Illustrator Matt Stevens dreht dieses Drehbuch in seinem Projekt kurzerhand um, indem seine Lieblingsfilme als Buchumschläge im Retro-Stil entwirft. Obwohl die Filme, die der Künstler ausgewählt hat, unterschiedliche Genres, Stile und Altersgruppen haben, gelingt es ihm, ihre Botschaften in einem universellen und dennoch persönlichen Stil zu vermitteln.

Durch dass Filme oft Adaptionen von meistverkauften Büchern sind, löst dies oft die Frage auf, welches nun besser war: Buch oder Film. Stevens kombiniert seine Liebe zum Film und zur Kunst alter Buchcover in seinem laufenden Projekt mit dem Titel „Gute Filme als alte Bücher“/“Good Movies as Old Books“ und stellt dabei auf kreative Weise seine ganz persönlichen Lieblingsfilme als Vintage-Bücher neu vor.

„Ich habe ‚Good Movies as Old Books‘ gegen Anfang des Jahres als persönliches Projekt begonnen. Ich liebe Film und suchte nach etwas, das es mir ermöglicht, neue Illustrationsstile zu entdecken“.

Matt Stevens

Früher galten Taschenbücher tatsächlich als Müll (=trash). Dies änderte sich Mitte des 20. Jahrhunderts, als bestimmte Taschenbuchverlage in den 1950er Jahren auf Respektabilität drängten. Das hat so gut funktioniert, dass die charakteristische Ästhetik, die sich bis heute auf Buchumschlägen finden lässt, unser Interesse an Büchern nun leichter weckt als noch in früheren Zeiten.

„Ich stelle mir einige meiner Lieblingsfilme als Vintage-Bücher vor. Keine Best-of-Liste, nur Filme, die ich liebe. “

Matt Stevens

Diese Filme stammen größtenteils aus jüngerer Zeit. Einige, wie Jordan Peeles „Us“ oder Bong Joon-hos „Parasite“ kamen erst letztes Jahr heraus. Die ältesten unter ihnen, wie Alfred Hitchcocks „The Birds“, stammen aus den frühen 1960er Jahren, als diese Art von Grafikdesign den Höhepunkt ihrer Popularität erreicht hatte.

Jeder einzelne von Stevens‘ Filmen, die zu alten Büchern geworden sind, überzeugen als perfekt umgesetztes Grafikdesign, einige enthalten sogar realistische Falten und Preisschilder. So zum Beispiel David Finchers „Fight Club“ und Stephen Frears „High Fidelity“, die in erster Linie aus Romanen adaptiert wurden.

„Normalerweise steht das Konzept an erster Stelle. Ich konzentriere mich auf einen Film und lasse ihn in meinem Kopf herumrollen. Inspiration kommt zu den ungewöhnlichsten Zeiten, also lasse ich die Gedanken kommen und gehen und die eigentliche Idee kommt dann normalerweise unerwartet.“

Matt Stevens

Subtiler sind hingegen sind Rian Johnsons jüngstes „Knives Out“, eine gründliche Hommage an die Arbeit von Agatha Christie. Stevens hat diese imaginären Cover nun als Drucke zum Kauf angeboten. „Das Feedback war großartig. Die Leute sind sehr begeistert.“, so Stevens in Bezug auf das Feedback zu seinem Projekt. Die zweithäufigste Reaktion, die der Designer bekommt, ist „Hey, weißt du, dass dieser Film schon ein Buch war?“ Ja, das weiß er natürlich.

„Ich war ein typisches Kunstkind. Hab über alles drüber gezeichnet. Der ‚Aha‘-Moment für mich war, als ich das Wort“ Logo „hörte und verstand, was das war. Es machte für mich irgendwie Sinn und weckte mein Interesse. (…) Mein Hintergrund liegt im Marken- und Identitätsdesign. Ich habe mich vor ungefähr 8 Jahren selbständig gemacht, um gezielte Identitätsarbeit zu leisten und mehr Illustration in meine tägliche Arbeit zu integrieren.“

Matt Stevens

Das Designbüro von Matt Stevens in North Carolina ist ein auf Design und Illustration ausgerichtetes Studio, das Markenidentität und Illustration für große und kleine Marken und Veröffentlichungen erstellt. Er selbst hat bereits zahlreiche Designs für namhafte Magazine und Medienunternehmen entworfen. Sein jüngstes Projekt ist ein aber ein sehr Persönliches. Die neu kreierten Vintage-Buchumschläge sind alle mit hoher Genauigkeit und Professionalität ausgeführt – selbst in den minimalistischsten Illustrationen wurde alles sorgfältig durchdacht.

Inspiriert von dem kreativen Antrieb und dem positiven Feedback, entschied sich Stevens, sein persönliches Projekt noch weiter zu entwickeln und hat einen Kickstarter ins Leben gerufen, um seine Nachbildungen in ein Kunstbuch mit 100 Werken zu verwandeln, das Fans von hochqualitativer Druckkunst um nur 50 Dollar erwerben können. Der Link dazu hier: http://hellomattstevens.com/store/good-movies-as-old-books

„Das Projekt wuchs und ich hatte viele Leute, die nach Drucken und Büchern der Kunst fragten. Deshalb kam mir die Kickstarter-Idee.“ Stevens versichert, dass das Buch High-End ist und von einem der renommiertesten Buchdrucker in den USA veröffentlicht wurde.

Für Buchliebhaber und Filmfans sind diese skurrilen Cover sowohl Kunst als auch Sammlerstücke. Zu finden sind sie alle auf Matt Stevens‘ Website:

http://hellomattstevens.com/good-movies-as-old-books


Stevens‘ collection includes everything from mainstream blockbusters to cult classics.


FOTO-GALERIE

Chefredakteurin bei CRITICAL MINDS MAGAZIN +++ Ressortleitung: Theater-Film-Stars +++ Davor als Kultur-Redakteurin tätig bei SCHiCKMagazin, KURIER Medienhaus und der Tageszeitung HEUTE.

Schreibe einen Kommentar