„Glück Gehabt“

Sie: Jung, dynamisch, erfolgreich. Er: Ende 30, klug aber erfolglos.

So auch bei Rita und Artur. Er ist zwar ausgebildeter Lehrer und Comiczeichner, arbeitet dennoch in einem stinknormalen Copyshop und führt eine emotional eingeschlafene Ehe mit Rita (Larissa Fuchs), ebenfalls Lehrerin auf dem Sprung zur jüngsten Schuldirektorin Wiens.

Die Eheroutine nimmt ein abruptes Ende, als die mysteriöse Alice in Arturs Leben platzt.

Anfangs ist für Artur (Philipp Hochmair) zwar noch alles neu und aufregend, doch aus dem Flirt wird schlagartig ein waschechter Psychotrip. Statt heißem Beischlaf muss erst mal eine Leiche (Robert Stadlober) entsorgt werden.

Artur tut was Mann tun muss und will die Affäre mit der jungen Fremden beenden.

Klar, dass es Alice ( Julia Roy) nicht dabei belässt. Diese Frau will mehr und bringt den Comiczeichner so richtig in Bedrängnis. Anfangs subtil, später mit allen Mitteln, die einer Frau zur Verfügung stehen wenn man nicht abserviert werden will.

So drängt sie sich förmlich in Arturs Leben – und in seine Familie. Und das gleich mal mit einem Braten im Ofen. Dass Rita inzwischen ebenfalls schwanger ist bringt für ihn das Fass zum Überlaufen. Er muss handeln. Doch es kommt anders als man denkt. Rita, die inzwischen von der Affäre ihres Mannes weiß, hat aus Versehen die Geliebte in die ewigen Jagdgründe befördert. Gleich unterm Weihnachtsbaum. Ho Ho Ho.

Sache erledigt? Mitnichten. Jetzt heißt es nämlich erneut zu handeln und die blutigen Überreste der Ex-Geliebten zu entsorgen. Gemeinsam. Klingt grausam? Ist es. Allerdings schweißt es das vom Schicksal geprüfte Ehepaar wieder richtig zusammen. Man schließt ab und fängt neu an. Zu viert.

Regisseur Peter Payer liefert dem Zuschauer dieser schwarzhumorigen Psychokomödie dennoch ein Happy End. Glück gehabt!

Regie: Peter Payer. Drehbuch: Peter Payer, nach dem Roman ‚Das Polykrates-Syndrom‘ von Antonio Fian.

Kamera: Andreas Berger. Schnitt: Cordula Werner. Musik: Sofa Surfers. Ton: Gregor Kienel. Ausstattung: Conrad Moritz Reinhardt, Anne Seidel. Kostüm: Christine Ludwig. Produktion: Prisma Film. ProduzentInnen: Viktoria Salcher, Matthias Forberg.

Mit: Philipp Hochmair, Julia Roy, Larissa Fuchs, Robert Stadlober, Barbara Petritsch, Claudia Kottal, Raimund Wallisch, Christian Strasser, u. a. Österreich 2019, 100 Minuten, Farbe

Chefredakteurin bei CRITICAL MINDS MAGAZIN +++ Ressortleitung: Theater-Film-Stars +++ Davor als Kultur-Redakteurin tätig bei SCHiCKMagazin, KURIER Medienhaus und der Tageszeitung HEUTE.

Schreibe einen Kommentar