Die 92. Verleihung der Academy Awards oder kurz „OSCARS“ findet heuer am 9. Februar 2020 im Dolby Theatre in Los Angeles statt. Hierbei werden wie immer die besten Filme & Filmschaffenden des Vorjahres ausgezeichnet.
Morgen Nachmittag europäischer Zeit werden nun endlich die langersehnten Nominierungen bekannt gegeben. Hochoffiziell verlesen von den Schauspielern John Cho und Issa Rae (wir berichten!). Als Indiz für die aktuellen Oscar-Anwärter gelten ja üblicherweise die kurz zuvor verliehenen Golden Globes. Und dennoch wird es heuer spannend.
Hier der Live-Stream zu den Nominierungen: (Beginn 14:18 Uhr MEZ)
Die Golden Globes Gewinner 2020 in den wichtigsten Kategorien
- Bester Film (Drama): 1917
- Bester Hauptdarsteller (Drama): Joaquín Phoenix (The Joker)
- Beste Hauptdarstellerin (Drama): Renée Zellweger (Judy)
- Beste Regie: Quentin Tarantino (Once upon a time … in Hollywood)
- Beste Filmmusik: Hildur Guoðadóttir (The Joker)
- Bester Regisseur: Sam Mendes(1917)

Weniger Moderation = weniger Sendezeit
Eines ist jedoch jetzt schon fix: Bei der heurigen Preisverleihung wird es – wie bereits im Vorjahr – keinen Moderator geben. Über Jahrzehnte hinweg führten ja allseits bekannte Oscar-Gastgeber den Ton im Rennen um den Goldjungen an. Wie die Academy am vergangenen Mittwoch via Tweet mitteilte, setzt man heuer vermehrt auf Laudatoren, Stars und musikalische Darbietungen. Ein weiterer Grund für die Host-freie Show dürfte auch die etwas kürzere Sendezeit sein. Auch wenn es sich im Vorjahr gerade mal um eine knappe halbe Stunde handelte.

Die Favoriten für eine Oscar-Nominierung 2020
- Bester Film: 1. „Once upon a time…in Hollywood“ / 2. „Parasite“ / 3. „1917“ / 4. „The Joker“ / 5. „Little Women“
- Bester Hauptdarsteller: 1. Joaquín Phoenix („The Joker“) / 2. Adam Driver („Marriage Story“) / 3. Leonardo DiCaprio („Once upon a time … in Hollywood“) / 4. Antonio Banderas („Pain and Glory“) / 5. Taron Egerton („Rocketman“)
- Beste Hauptdarstellerin: 1. Renée Zellweger („Judy“) / 2. Scarlett Johansson („Marriage Story“) / 3. Lupita Nyong’o („Us“) / 4. Charlize Theron („Bombshell“) / 5. Awkwafina („The Farewell“)
- Beste Regie: 1. Bong Joon Ho („Parasite“) / 2. Sam Mendes („1917“) / 3. Quentin Tarantino („Once upon a time … in Hollywood“) / 4. Martin Scorsese („The Irishman“) / 5. Noah Baumbach („Marriage Story“)
- Beste Filmmusik: 1. „1917“ / 2. „The Joker“ / 3. „Star Wars: The Rise of Skywalker“ / 4. „Little Women“ / 5. „Marriage Story“
- Bestes Drehbuch: 1. „Once upon a time … in Hollywood“ / 2. „Parasite“ / 3. „Marriage Story“ / 4. „The Farewell“ / 5. „Knives out“
Grundsätzlich zählen heuer die Filme „The Irishman“, „1917“, „Once Upon a Time in Hollywood“, „Marriage Story“ und „Joker“ zu den Favoriten. Bei den Schauspielern sind es Leonardo DiCaprio, Brad Pitt, Adam Driver, Renée Zellweger, Scarlett Johansson und Saoirse Ronan, die wohl auf eine Nominierung hoffen dürfen.

Die besten Chancen auf den besten Film des Jahres: Mendes oder Tarantino?
Film-Favorit 2020: Quentin Tarantino’s „Once Upon a Time… in Hollywood“
Die Filme von Star-Regisseur Quentin Tarantino gelten inzwischen fast immer als Oscar-verdächtig – so auch das neueste Werk des Kultregisseurs. Der Film spielt zwar vor dem Hintergrund der Charles-Manson-Morde, ist aber in erster Linie eine filmtechnisch perfekt in Szene gesetzte Liebeserklärung an das Hollywood der 1960er Jahre. In den Hauptrollen brillieren Leonardo DiCaprio, Brad Pitt (Golden Globe-Sieger 2020), Al Pacino und Margot Robbie. Bei den Globes räumte er drei Preise ab.
Ebenfalls gute Chancen hat der Kriegsfilm „1917“ von James-Bond-Regisseur Sam Mendes, der bei den Globes zwei Preise gewann. Geschildert wird eine Episode aus dem Jahr 1917 inmitten des ersten Weltkrieges (1914-1918). Britische und deutsche Einheiten stehen sich auf dem Schlachtfeld gegenüber. Zwei britische Soldaten erhalten den Auftrag einer versprengten Division eine wichtige Nachricht zu überbringen. Davon hängt immerhin das Leben von 1600 britischen Soldaten ab. Visuell eindrucksvoll ein Szene gesetzt und als Kriegsgenre bei der Academy nur allzu beliebt, muss sich der Film trotzdem gegen so manch ebenbürtigen Gegner durchsetzen.

Die Oscar-Kategorien:
- Bester Film
- Beste Regie
- Bester Hauptdarsteller
- Beste Hauptdarstellerin
- Bester Nebendarsteller
- Beste Nebendarstellerin
- Bestes adaptiertes Drehbuch
- Bestes Originaldrehbuch
- Beste Kamera
- Bestes Szenenbild
- Bestes Kostümdesign
- Beste Filmmusik
- Bester Filmsong
- Bestes Make-Up und Frisuren
- Bester Schnitt
- Bester Ton
- Bester Tonschnitt
- Beste visuelle Effekte
- Bester Animationsfilm
- Bester animierter Kurzfilm
- Bester Kurzfilm
- Bester Dokumentarfilm
- Bester dokumentarischer Kurzfilm
- Bester fremdsprachiger Film
Warum wird eigentlich der kommerziell erfolgreichste Film aller Zeiten nicht für den Oscar nominiert?

Auch wenn es Ray Coogler bei den Oscars bereits mit „Black Panther“ vorgemacht hat und „Avengers 4:Endgame“ immerhin DER krönende Abschluss aller bis dahin erschienenen Marvel-Filme ist, so steht es um eine Oscar-Nominierung des bis dato erfolgreichsten Filmes aller Zeiten doch eher schlecht. Leider! Mehr Chancen hat da heuer eindeutig der große Marvel-Konkurrent DC mit seinem Film „Joker“. Zumindest was Hauptdarsteller Joaquín Phoenix betrifft.
Die Oscar-Verleihung 2020 live
Die Verleihung der Academy Awards ist für eingefleischte Film-Fans das absolute Highlight des Jahres. Am 9. Februar 2020 heißt es dann wieder: „And the Oscar goes to …“
Bei uns ist die Oscar® -Verleihung 2020 aufgrund der Zeitverschiebung von neun Stunden erst am Morgen des 10. Februars ab 2:00 früh live auf ProSieben zu sehen.
Vom Red Carpet liefert die Academy außerdem einen Live-Stream auf Twitter (@TheAcademy).
