Für die einen ist es nur ein Lokal. Für andere die Heimat der Heimatlosen. Ein Ort, der Künstlern aller Richtungen ein Zuhause bietet. Nach 33 Jahren könnte es aufgrund der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen für immer schließen. Jetzt geht es um die Rettung dieser Wiener Kult-Institution, in der schon Nick Cave und Vaclav Havel zu Besuch waren.
Frohe Weihnachten
Wir möchten allen unseren Lesern und jenen, die für uns da waren und uns unterstützt haben, ein besinnliches, fröhliches Weihnachtsfest wünschen.
Der KulturmagaGIN vom Kulturmagazin
Auf der Suche nach einem GINvollen Weihnachtsgeschenk??? GINlos ist Sinnlos. Daher gibt es unseren köstlichen KulturmagaGIN jetzt um nur EUR 26.- (anstatt um EUR 45.-) pro Flasche als Weihnachtsgeschenk zu kaufen. BeGINliche Weihnachten!
Ein herzliches Dankeschön!
Dank Eurer großzügigen Unterstützung kann das Critical Minds Magazin auch weiterhin in Sachen Kultur & Lifestyle für Euch unterwegs sein.
Weinviertler Festspiele präsentieren Pläne für erste Saison
In Zeiten von Corona läuft kulturell vieles anders. Und manches gar nicht. Nicht so bei den neuen Weinviertler Festspielen, deren Festivalpräsidentin Eva Walderdorff bei einer PK am Dienstag gemeinsam mit Botschafterin Dr. Jolanta Róza Kozlowska in der Polnischen Botschaft in Wien den Spielplan für die erste Saison präsentierten.
Die Premieren der Josefstadt & Kammerspiele 2020-21
Josefstadt-Direktor Herbert Föttinger präsentierte am 14. Mai in einem Corona-konformen Pressegespräch im Theater in der Josefstadt den geplanten Spielplan der Saison 2020/2021.
Wiener Kaffeehausnostalgie
Wiener Kaffeehäuser nostalgisch in Szene gesetzt. Eine Bilderstrecke in schwarz-weiss von Fotografin Alexandra Jungbauer
Crowdfunding für die „Corona-Print-Edition“
Besondere Zeiten erfordern bekanntlich besondere Maßnahmen und so habe ich mir gedacht „Warum eigentlich keine CORONA Special Edition“? ! ?
Bitte unterstützen Sie uns!
Spenden Sie hier in einfachen Schritten einen Betrag Ihrer Wahl und leisten Sie dadurch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unseres Kulturmagazines.
„In Schwingung mit Hedy Lamarr“
Unter dem Titel „Lady Bluetooth. Hedy Lamarr“ zeigt das Jüdische Museum Wien aktuell auf sehr eindringliche Art und Weise Einblicke in das Leben und Wirken von Hollywoodstar und Erfinderin Hedy Lamarr