Mit flotten 84 Jahren inszeniert der große Theatermann Claus Peymann just an jenem Ort, den er einst so kläglich verschmähte: den Wiener Kammerspielen. Was wäre da also besser geeignet als ein Absurdes Theater über das Sterben selbst? Bitter süß und hoffnungslos inszeniert der eine Theaterkönig den Tod des anderen Bühnenkönigs. Mit Erfolg.
„ROZZNJOGD“: Seelenstrip am Schrottplatz
Vor 50 Jahren war Peter Turrinis Entblößungs-Stück „Rozznjogd“ am Wiener Volkstheater eine echte Sensation. Einen ebenso emotionalen wie mitreissenden Theater-Glanzpunkt gab es nun im Wiener Rabenhof-Theater Dank der herausragenden schauspielerischen Leistung von Josef Ellers und Sophie Aujesky in einer Inszenierung von Werner Sobotka – mit nicht enden wollenden Standing Ovations.
„Medea“: Ehe-Showdown mit Happy-End
Elmar Goerden inszeniert Grillparzers Tragödie an der Josefstadt mit einer bemerkenswert überzeugenden Sandra Cervik in der Titelrolle – und einem zwar ungewöhnlichen aber letztendlich doch akzeptablem Ende.
#ERSTHELFER #FIRSTAID: Ein europäisches Theaterprojekt aus Salzburg
Regisseur und Autor Nuran David Calis beschäftigt sich in seinem dokumentarischen Theaterstück #Ersthelfer #Firstaid am Salzburger Landestheater mit der Flüchtlingskrise von 2015 aus der Sicht von Salzburger ErsthelferInnen. Zu sehen gibt es dieses noch immer hochaktuelle Stück ab sofort via Stream.
„Monsieur Pierre geht online“
Die Bühnenfassung des (im Deutschen) gleichnamigen Pierre-Richard-Films feierte am vergangenen Donnerstag unter der Regie von Werner Sobotka in den Kammerspielen eine vielumjubelte – und vorerst letzte – Premiere vor dem erneuten Kultur-Lockdown.
„Onkel Wanja“ im Bronski – Eine Vorkritik in Bildern!
Der neueste Bronksi-Coup aus der Feder von Julia „Anton“ Edtmeier erinnert in Zeiten der maskierten Angst und Ungewissheit mit allen 13 Sinnen daran, dass Theater unbedingt ein Fest der Sinne sein muss. Die eiserne Regie zur Tschechow-Sitcom führt Dominic „Sergejewitsch“ Oley.
„Das Konzert“: Ein virtuoses Ehe(verwirr)-Spiel
Regisseur Janusz Kica hat mit Hermann Bahrs Lustspiel „Das Konzert“ und einem famosen Schauspieler-Quartett erneut für einen großen Josefstadt-Publikumshit gesorgt.
Ein Nachruf auf Künstleragentin Doris Fuhrmann
Doris Fuhrmann, eine der renommiertesten KünstleragentInnen Österreichs, ist am Dienstag im Alter von 72 Jahren unerwartet verstorben.
DER NESTROYPREIS 2020
Die NESTROY-Verleihung findet heuer – coronabedingt – in einem etwas unüblichen Rahmen statt. Sendetermin der vorweg bereits aufgezeichneten Verleihung ist am Sonntag, den 4.10. ab 21.25 auf ORF III
„Geheimnis einer Unbekannten“ an der Josefstadt
Oscar-Preisträger Christopher Hampton hat an der Josefstadt Stefan Zweigs Novelle „Brief einer Unbekannten“ in einer Übersetzung von Daniel Kehlmann zu einer teils obsoleten Uraufführung gebracht.