Zuletzt war es die Kombination von Kulinarik und Kunst am vergangenen Wochenende, die die unsere Critical Minds-Redakteurin und Akademikerin über die Donau in die Wiener Innenstadt gelockt hat. Und weil das beim ersten Mal schon so erfolgreich war, ließ die Wiederholung, diesmal mit Klimt, nicht lange auf sich warten.
„Van Gogh, Cézanne, Matisse“
Critical Minds Redakteurin Natalie König besuchte für uns die Sammlung Hahnloser in der Wiener Albertina. In Tagen wie diesen bedarf es schon besonderer Ereignisse, um die Akademikerin aus dem Hause zu locken. Van Gogh, Cézanne und Matisse vermochten es, zu unserem Glück.
Susanne Kristek: „NUR DIE LIEGE ZÄHLT“
Der Sommer ist vorbei, man braucht jetzt nicht mehr heimlich in der Nacht an den Pool zu schleichen, um auf der handtuchmarkierten Sonnenliege über Susanne Kristeks erstes (Anti-)Urlaubs-Buch rund um den „sandalösen“ Liegen-Reservierer zu schmunzeln. Im Handel erhältlich ab 3. Oktober.
„Die Liebe Geld“: Wenn Kröten flöten gehen
Was wie ein tölpelhafter Rechtschreibfehler klingt, ist Daniel Glattauers neuester Moneten-Streich an den Wiener Kammerspielen unter der Regie von Folke Braband, welcher die Bank der Zukunft auf amüsant-absurde Art und Weise auf die Schippe nimmt.
Peymann inszeniert an der Josefstadt
Mit einer geschichtsträchtigen Premiere startete die Josefstadt am vergangenen Donnerstag mit Thomas Bernhards Dramolette „Der deutsche Mittagstisch“ unter der Regie von Claus Peymann in eine ebenso geschichtsträchtige Spielsaison.
Pure Lebensfreude bei „SWEET CHARITY“
Nach mittlerweile sechs Monaten coronabedingter Theaterpause startete die Wiener Volksoper am Sonntag mit Cy Coleman’s „Sweet Charity“ in die neue Spielsaison.